Für Integrierte Leitstellen

Lageerkundung per Drohne –
Livestream direkt in die Leitstelle

Der Blick von oben für blitzschnelle Entscheidungen

Ob Brand, Verkehrsunfall oder Großschadenslagen – Skyflow erreicht den Einsatzort in wenigen Minuten und liefert Ihrer Leitstelle sofort hochauflösende Luftbilder für taktische Entscheidungen in Echtzeit.

Brände
Verkehrsunfälle
Großschadenslagen
Veranstaltungen
10 Sek Box auf, Propeller an – Autostart ohne Wartezeit.

Keine Wartezeit: Take-off sofort nach Eingang des Alarms.

24/7 rund um die Uhr einsatzbereit

Unsere Piloten und Systeme sind 365 Tage im Jahr verfügbar.

55 km/h auf dem schnellstem Weg zum Ziel

Direktflug in Luftlinie – ohne Umwege, ohne Stau.

54 min maximale Flugdauer pro Drohne

Akkustand niedrig? Nächste Drohne übernimmt nahtlos.


DJI Dock 3

Das fortgeschrittenste Drone-in-a-Box System. Entwickelt für den BOS Einsatz. Bis zu 15 km Einsatzradius und innerhalb von Sekunden bereit.

Skyflow nutzt das DJI Dock 3 als Herzstück des vollautomatischen Flugbetriebs. Das System vereint modernste Sensorik, robuste Hardware und eine extrem zuverlässige Start- und Landeplattform – optimiert für Einsätze rund um die Uhr.

Die wettergeschützte Dockingstation ist für harte Umgebungsbedingungen ausgelegt: Hitze, Kälte, Regen oder Staub beeinträchtigen weder Drohne noch Dock.

Verbaute Kameratechnik

Integrierte Hochleistungskamera – speziell für BOS-Einsätze entwickelt.

  • 48 MP Hochauflösend
  • Nachtmodus Scharfe Bilder, rund um die Uhr
Klarer Blick, auch aus 100 m Höhe
Telezoom
  • 3 Bildsensoren (Weitwinkel, Mittlere Tele und Tele)
  • Zoom: 16x optisch / 112x hybrid
  • Hochleistungs Stabilisierung
Thermal
  • Hohe Auflösung: 640 x 512
  • NETD ≤ 50 mK
  • Infrarot-Zusatzbeleuchtung für Einsatz bei Nacht

Einsatzablauf: zwei Klicks, eine Drohne, volle Übersicht

Erleben Sie, wie Skyflow innerhalb von Sekunden ein vollständiges Luftlagebild liefert – von der Alarmierung über den Start bis zur Live-Ansicht in Ihrer Leitstelle. Kein zusätzlicher Personalaufwand für Sie, keine manuelle Steuerung – nur maximale Übersicht, dort wo sie zählt.

Schritt 1

Einsatzadresse eingeben

Disponent gibt Adresse in die browserbasierte Skyflow-App ein.

  • 2 Klicks bis Flugauftrag
  • Auto-Vervollständigung Postleitzahl
Schritt 2

Ab hier übernehmen wir: Luftraum überprüft – Los gehts

Unsere Piloten prüfen Luftraum, dann startet die Drohne automatisch.

  • Vollautomatischer Hardware-Check
  • 10 s von Startbefehl bis Abheben
Schritt 3

Direktflug zur Einsatzstelle

Die Drohne fliegt auf direkter Luftlinie (54 km/h) zur Einsatzstelle.

  • Vertikale Steiggeschwindigkeit 6 m/s
  • Flugbahn live auf Karte
Schritt 4

HD-Livestream in die Leitstelle

HD- oder Thermalkamera streamt verschlüsselt in die Leitstelle.

  • Hochauflösender Livestream
  • Umschalten RGB / Thermal per Klick
Schritt 5

Die Drohne umkreist die Einsatzstelle

Drohne umkreist Brand/Unfall oder rastert Suchgebiet.

  • Automatischer Kamera-Lock-On
  • Flugmodus angepasst an Einsatz
Schritt 6

Rückflug & Auto-Landung

Nach Einsatz landet die Drohne im Dock und lädt automatisch.

  • Voller Akku in ≤ 27 min
  • Rotationsbetrieb bei Langzeiteinsätzen

Alles aus einer Hand –
Sie alarmieren, wir fliegen

Skyflow liefert ein Rundum-Paket: Drohnen, Dock-Hardware, Software, Piloten­team, Wartung, Versicherung – Ihre Leitstelle muss weder Piloten ausbilden noch Betriebskonzepte entwickeln.

Was wir für Sie übernehmen

Betriebskonzept

Genehmigt & einsatzbereit

IAA-LUC Luftfahrtlizenz

Die Luftfahrtbehörde hat uns auf Herz und Nieren geprüft und uns Zuverlässigkeit nach Aviation Standards attestiert.

Für Sie angepasst

Wir analysieren Ihre Gegebenheiten und konzipieren ein ganzheitliches Betriebskonzept angepasst an Ihre Anforderungen.

Hardware

High-End-Hardware inklusive

Hardware inklusive

Die Kosten der Drohnen und Docks sind bereits in der monatlichen Service Gebühr enthalten.

Immer Stand der Technik

Nach regelmäßigen Rythmen tauschen wir Ihre Drohnen und Docks gegen neuere Modelle aus. Ohne Zusatzkosten.

Software

Intuitive Browser-App

Browser basiert

Unkomplizierter Zugriff über PC mit Internetanschluss. Keine zusätzlichen Systeme nötig. Vollständig Verschlüsselt.

Schnittstelle

Optional binden wir uns nahtlos in Ihre Leitstellensoftware ein.

Flugbetrieb

24/7 Flugbetrieb garantiert

Flug Vor- und Nachbereitung

Unsere Fernpiloten haben immer alles im Blick und sind auf unterschiedlichste Szenarien vorbereitet.

Flugdurchführung

Wir überwachen den kompletten Flug, damit Sie es nicht müssen. Ihr Personal kann sofort wieder zum nächsten Einsatz springen.

Wartung

Wartung? Läuft automatisch.

Wartung der Drohnen und Docks

Vor jedem Flug führt die Drohne einen Self-Check durch um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Zusätzlich kommen wir in regelmäßigen Intervallen für die Wartung vorbei.

Austausch

Sollte ein Fehler auftreten, der den Flugbetrieb behindert, tauschen wir das betreffende Gerät kostenfrei aus.

Support

Support – direkt & persönlich

Per Telefon

Unsere Supportnummer verbindet Sie immer automatisch mit Ihrem Fernpiloten. Ganz ohne Wartezeiten.

Per Chat

Wir antworten auch über die integrierte Chat Funktion.


Sicherheit bei jedem Flug

Fliegen ist sicherer als Fahren. Das ist nichts Neues. Aber gilt das auch für Drohnen? Wir arbeiten wie eine Airline und werden überwacht wie eine Airline, um genau das zu erreichen.

  • Luftfahrtlizenz IAA-LUC
  • DSGVO-konform Datenschutz
  • Hauptsitz in Deutschland Berlin

Luftraum

  • Transponderempfänger

    Im Umkreis des Einsatzgebietes überwachen wir den kompletten Luftraum über FLARM, ADS-B und Mode-A / -C / -S (MLAT).

  • Koordinationsverfahren

    Vor Beginn des Betriebes veröffentlichen wir Koordinationsverfahren und teilen diese mit allen umliegenden Luftraumnutzern.

Flugdurchführung

  • Live-Standortüberwachung

    Über unsere Web App können Sie die Flugbahn der Drohne jederzeit live verfolgen. So haben Sie die volle Kontrolle und Übersicht über jeden Flug.

  • Überwachung der Docks

    Alle Drohnendocks werden mit Kameras überwacht um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Notfallverfahren

  • Fallschirmsystem

    Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall eines Totalausfalls kann die Drohne mit einem Fallschirm ausgestattet werden. Dieser löst automatisch aus und bringt die Drohne sicher zu Boden, ohne Personen oder Sachwerte zu gefährden.

  • Notfallverfahren

    Durch unser Betriebshandbuch sind wir auf alle Eventualitäten vorbereitet.


Lassen Sie uns über Ihr
Einsatz-Szenario sprechen

Klingt gut, denken Sie vielleicht.
Aber funktioniert das auch bei uns? Ist das wirklich ausgereift? Wie viel Vorlauf braucht so ein Projekt?

Sprechen wir darüber. Wenn Sie Interesse haben, brennen wir darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen.

Ihr Kontakt zu Skyflow

Daniel Hoppe

Geschäftsführer
daniel.hoppe@flyskyflow.com +49 (0) 163 1987 486

Schreiben Sie uns, was Sie interessiert

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wie melden uns umgehend.

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Klick auf “Absenden” stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.